![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
COACHING AUSBILDUNG
Herzlich Willkommen auf der Info-Seite zu Coaching-Ausbildungen des Aus- und
Fortbildungsinstitutes POWER RESEARCH SEMINARE.
Wir möchten Ihnen hier gerne einige Informationen zum Coaching allgemein und Coaching-Ausbildungen im Besonderen geben. Die beiden Inhaber und Hauptverantwortlichen für die Coaching-Ausbildung bei POWER RESEARCH SEMINARE sind Katja Dyckhoff und Thomas Westerhausen. Beide sind seit über 18 Jahren hauptberuflich als Coaches, Organisationsberater und Trainer tätig. Rahmenverträge mit etlichen Groß- und Mittelstandsunternehmen sowie die Wertschätzung seitens dieser Unternehmen bestätigen ihr Engagement und ihre Professionalität. Das Coaching-Ausbildungs-Team wird ergänzt durch den mehrfachen Preisträger deutscher Fortbildungspreise und erfahrenen Coach, Trainer und Mediator Hanns-Georg von Wolff. Katja Dyckhoff, Thomas Westerhausen und Hanns-Georg von Wolff sind Mitglieder im Q-Pool 100, der Vereinigung der erfolgreichsten deutschen Unternehmenstrainer, Coaches und Berater. ![]() Die genauen Vitae der drei finden Sie hier. Lassen Sie sich auf dieser Seite und vielleicht auch bei einer Coaching-Ausbildung selbst von drei
hochkarätigen Fachleuten in und durch die Welt des Coachings begleiten. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: Infos für Schnellleser | Was ist Coaching? | Themen für Coachings und Coaching-Ausbildungen Infos für Schnellleser
COACHING
![]() Was ist Coaching?
Coaching ist die nicht-psychotherapeutische Beratung, Unterstützung und Förderung von Menschen im Business, Sport und Alltag durch dafür ausgebildete Fachleute. Gerade diese Abgrenzung gegenüber Therapie ist außerordentlich wichtig, da hier auf dem Markt viel Schindluder getrieben wird. Manche Therapeuten, die ihren Lebtag noch nie in einem Unternehmen oder im Leistungssport tätig waren, bieten diesbezüglich dennoch Coachings und Coaching-Ausbildungen an. Dies artet dann meistens zu Therapiegesprächen aus und verpasst die grundsätzlich handlungsorientierte Ausrichtung des Coachings. Hier ist natürlich nicht die Rede von Arbeits- oder Organisationspsychologen und -therapeuten. Diese sind eher im Coachingbereich bewandert. ![]() Des Weiteren sei gewarnt vor Coaches, die selber nur eine Ausbildungsform genossen haben, wie z. B. nur einen NLP-Practitioner oder eine Train the Trainer Ausbildung ohne weitere psychologische Aus- und Fortbildungen. Es gibt Coaching-Ausbildungen, die damit angepriesen werden, dass sie mit einigen zusätzlichen Ausbildungstagen auch noch als NLP-Practitioner zertifiziert werden können. Hier werden die absolut sinnvollen Statuten des DVNLP, dem Deutschen Verband für Neurolinguistisches Programmieren, mutwillig unterlaufen. Dieser Dachverband schreibt nämlich vor, dass der NLP-Master, also die zweite, auf den NLP-Practitioner aufbauende Ausbildungsstufe, überhaupt erst die Voraussetzung für eine Coaching-Ausbildung ist! Interessiert Sie jetzt näher, was es mit dem immer wieder zitierten „NLP“ auf sich hat? Dann informieren Sie sich hier. Themen für Coachings und Coaching-Ausbildungen
Work-Life-Balance,
Kommunikation allgemein, Führung im Unternehmen, Leistungssteigerung, Sicheres Auftreten bei Vorträgen und Besprechungen, Zukunftspläne und –orientierung, Karriereplanung, Menschenkenntnis, Entscheidungssituationen, Wertearbeit für Individuen und/oder Unternehmen, Visionsarbeit und Zielplanung Dies sind nur einige der Themen, die typischerweise Gegenstand des Coachings und von Coaching-Ausbildungen sein sollten. Nicht in Coachings und Coaching-Ausbildungen gehört das Bearbeiten von: Ausbildungsdauer und -länge
Eine seriöse Coaching-Ausbildung sollte mindestens 20 Tage umfassen. Die meisten empfehlenswerten Ausbildungen liegen im deutschsprachigen Raum zwischen 20 und 30 Tagen. Es sollte aus unserer Sicht mindestens eine längere Pause (ab vier Wochen) zwischen den Ausbildungstagen liegen, damit ein vertiefendes Wiederholen und Lernen möglich ist.
Ob die Gesamtausbildung über zwei Monate oder zwei Jahre geht, hat sich in der Praxis als irrelevant herausgestellt. Immer wieder gibt es allerdings selbst ernannte Fachleute, die eine Dauer von mindestens einem Jahr für unerlässlich halten. Da wir seit über 18 Jahren sowohl Ausbildungen in Bonn und München durchführen, die sich über einen Zeitraum von mehreren Monate erstrecken, als auch Ausbildungen in kürzeren Blöcken auf den Kanarischen Inseln und in Deutschland anbieten, haben wir den direkten Vergleich. Wir können eindeutig sagen, dass sich die Qualität der Absolventen unserer Coaching-Ausbildungen nicht unterscheidet, egal, welche Ausbildungsform gewählt wurde. Absolventen beider Ausbildungsvarianten erreichen bei uns das gleiche, hohe Leistungsniveau, sowohl in der Wissens- als auch in der Handlungskompetenz. Dies ist an Hand der am Ende von solchen Ausbildungen stattfindenden schriftlichen und mündlichen Tests eindeutig nachweisbar. Entscheidend sind die Aufbereitung des Stoffes und die Lernumgebung. Hier haben wir die Beobachtung gemacht, dass das Wechseln des Umfeldes von Deutschland auf die Kanarischen Inseln mit Meer, Sonnenschein und entspanntem Ambiente weit lernfördernder ist, als freitags abgehetzt aus dem Büro zum Seminar zu fahren und zwischendurch immer wieder die Alltagsprobleme zu Hause und von der Arbeitsstelle am Handy zu lösen. Trainerkompetenzen
Achten Sie, wie oben schon erwähnt, darauf, dass Ihre Coaching-Ausbilder oder Ihr Coach
selber Ausbildungen in verschiedenen Coaching- und Therapieansätzen hat. Ein Coach sollte handlungs- und praxisorientiert arbeiten! Lernen Sie Ihre/Ihren Ausbilder im Vorfeld kennen!
Übrigens: Der Titel „Psychologe“ an sich sagt überhaupt nichts aus, denn das deutsche Psychologiestudium ist in der Hauptsache ein Wissens- und Statistikstudium. Der Student arbeitet überhaupt nicht mit Menschen und deren Fragestellungen. Deshalb darf ein Psychologe auch ohne Zusatzausbildungen keine Therapie betreiben. So suchen sich dann manche das Feld des Coachings aus!? Also Psychologen mit Zusatzausbildung (s.u.) sehr gut, ohne weitere Ausbildung genau hinschauen! Einige sinnvolle (neben etlichen anderen) Qualifikationen sind Ausbildungen in: Transaktions-Analyse Sollten Sie jetzt interessiert sein, mehr zu den Coachings und Coaching-Ausbildungen von POWER RESEARCH SEMINARE zu erfahren, Termine und Preise
Anmeldungen bitte nur mit dem Original Anmeldeformular und unter Anerkennung der auf dem Formular aufgedruckten Geschäftsbedingungen. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Broschüre für die offenen Seminare 2011/2012/2013. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Copyright 2012 Power Research Seminare Dyckhoff/ Westerhausen GbR • Heidebergenstraße 21 • D-53229 Bonn NLP & Coaching Ausbildung/Seminare in Bonn, München und auf den Kanarischen Inseln | IMPRESSUM |